Apitherapie – Therapie im Summen der Bienen
Aktie
Apitherapie – Therapie im Summen der Bienen
Die Biene erschien vor dem Menschen auf unserem Planeten. Es sah aus wie eine Larve und ernährte sich von Farnen.
Allmählich, als sich die Flora entwickelte, wuchsen ihre Flügel und sie begann, auf den Blüten zu fliegen, um Nektar zu sammeln.
Die Biene fungiert seit jeher als regelrechtes fliegendes Laboratorium , das Nektar und Pollen sammelt, um seine Nachkommen zu ernähren.
Wir Menschen stehlen es. An Höhlenwänden in Spanien wurden Zeichnungen aus der Steinzeit gefunden, die veranschaulichen, wie prähistorische Menschen mithilfe von Rauch Waben sammelten.
HONIG – das perfekte Essen
Roher Honig ist der älteste natürliche Süßstoff und das komplexeste natürliche Antibiotikum, ein einzigartiges Lebensmittel mit hohem Energiewert. Es ist eine einfache Kohlenhydratquelle und enthält durchschnittlich 17,1 % Wasser, 82,4 % Kohlenhydrate, 0,5 % Protein und geringe Mengen einer breiten Palette an Vitaminen, Mineralien, Aminosäuren und Antioxidantien.
Der durchschnittliche Kohlenhydratgehalt setzt sich hauptsächlich aus Fruktose (38,5 %) und Glukose (31 %) zusammen. Die restlichen 12,9 % der Kohlenhydrate bestehen aus Maltose, Saccharose und anderen Zuckern. Bienenhonig wird seit vielen Jahren zur Behandlung zahlreicher Beschwerden eingesetzt.
Forscher haben gezeigt, dass Honig bei der Verwendung als Arzneimittel keine Nebenwirkungen hervorruft und selbst bei richtiger Einnahme bei Diabetikern keine Beschwerden verursacht!
Die Vorteile des Verzehrs von Honig
✔️Süßstoff: Zucker kann Honig in vielen Lebensmitteln und Getränken ersetzen. Bedenken Sie bei der Verwendung anstelle eines herkömmlichen Süßungsmittels, dass Honig doppelt so stark süßt wie Zucker. Es wird empfohlen, Zucker, insbesondere raffinierten Weißzucker, zu ersetzen. Honig ist für übergewichtige Menschen oder Personen, die eine kalorienarme Diät einhalten, kontraindiziert, aber im Allgemeinen gilt Honig, wenn er nicht chemisch manipuliert und übermäßig verarbeitet wird, in der medizinischen Welt als gesundes und wertvolles Lebensmittel für den Körper.
✔️Energiequelle: Honig liefert 64 Kalorien/Teelöffel. Ein Teelöffel Zucker liefert etwa 50 Kalorien. Der Zucker im Honig kann selbst von den empfindlichsten Magen leicht in Glukose umgewandelt werden. Honig ist daher sehr bekömmlich.
✔️Quelle für Vitamine und Mineralstoffe: Es ist reich an Spurenelementen wie Kupfer, Eisen, Magnesium, Jod, Mangan, Silizium, Chrom. Die im Honig enthaltenen Vitamine sind (je nach Blütensorte) B1, B6, A, E, K, C, Pantothensäure. So wie das Aroma und die Farbe des Honigs je nach Blütenquelle variieren, variiert auch der Gehalt an Vitaminen, Mineralien und Aminosäuren. Dunklerer Honig hat mehr Nährwerteigenschaften als heller, transparenter Honig.
✔️Antimykotische und antibakterielle Eigenschaften: Es ist reich an verschiedenen Fermenten und organischen Säuren wie Ameisensäure mit antiseptischer und antirheumatischer Wirkung. Es besteht kein Zweifel, dass Imker nicht an Rheuma leiden. In der Mundhöhle stoppt es nicht nur das Wachstum von bakteriellem Plaque, sondern reduziert auch die Säureproduktion und verhindert so, dass Bakterien Dextran produzieren. Dextran, ein Bestandteil von Zahnbelag, ist ein viskoses Polysaccharid, das von Bakterien produziert wird und an der Zahnoberfläche haftet.
✔️Verbesserte sportliche Leistung: Honig erleichtert die Aufrechterhaltung des Blutzuckerspiegels, die Muskelregeneration und die Glykogenwiederherstellung nach dem Training. Es hat eine präzise Wirkung, um den Herzmuskel zu stärken und die Herzkranzgefäße zu verbessern.
✔️Hautpflege: Honig beschleunigt den Wundheilungsprozess. Milch und Honig sind zwei Zutaten, die zusammenwirken, um die Haut glatt und samtig zu machen.
Honigsorten und schnelle Heilmittel
Akazie – kann für alles verwendet werden, auch für Tee und Kaffee, da es deren Geschmack nicht beeinträchtigt. Es wirkt abführend und wird auch bei Halsschmerzen empfohlen.
Montana - wirksame Lungenverstopfung, Fäulniskolitis. Es wirkt stark abführend, normalisiert die Darmflora und neutralisiert Fäulnisbakterien. Aufgrund seines Reichtums an Inhibinen (einem sehr wirksamen Bakterizid) und Mineralsalzen (Kalzium und Magnesium) hat es einen besonderen therapeutischen Wert, da der Körper diese Substanzen durch natürliche Nahrung viel besser aufnimmt als durch synthetische Verabreichung. Bienen bekommen es aus Fichte, Tanne, Kiefer, Eiche, Ulme, Pappel, Weide. Und Pflanzen wie Baumwolle, Sonnenblume oder Luzerne können für die Honigproduktion in den Bergen sorgen.
Zitrusfrüchte – passt zu Zitrusgetränken und bekämpft Schlaflosigkeit
Kastanie – reich an Eisen, verbessert die Durchblutung. Eukalyptus – Balsam, angezeigt bei Erkältungen und Bronchitis
Sonnenblume – antineuralgische und adstringierende Wirkung
Rose – selten, aber sehr wirksam bei Appetitlosigkeit
Löwenzahn – ideal für Sportler
Limette – gegen Neuralgien, Schlaflosigkeit und Migräne
Lavendel – empfohlen für Menschen, die körperlich und psychisch erschöpft sind
Minze – hat den Duft von Minze und enthält viel Vitamin C.
Honig und Milch: gut gegen Husten mit Auswurf. Erhitzen Sie eine Tasse Milch und fügen Sie einen Teelöffel Honig hinzu. Es ist gut, heiß zu trinken. Zum Gurgeln 1 bis 2 Teelöffel Honig in Wasser auflösen. Es ist auch ein sehr gutes Mittel gegen Heiserkeit.
Vorsichtig! Über 50 °C erhitzter Honig verliert seine wohltuenden Eigenschaften und es wird daher nicht empfohlen, Tee zu süßen, wenn er sehr heiß ist. Beim Kochen wird Honig giftig und wird nur in Wespenfallen verwendet.
DIE ALCHEMIE DER BIENEN
Roch Domerego ist Imker, Naturheilkundler, Universitätsdozent, Wissenschaftler oder Autor. Er entdeckte die wundersamen Eigenschaften von Honig, als er nach Heilmitteln suchte, um sich selbst und die ihm nahestehenden Menschen zu heilen. Heute ist er einer der bekanntesten Apitherapeuten Frankreichs, nimmt regelmäßig an internationalen Apitherapie-Kongressen teil und erzielt spektakuläre Ergebnisse bei der Heilung von Krankheiten, für die die allopathische Medizin im Allgemeinen wenig Hoffnung bietet. Professor, warum ist Honig ein so beliebtes Lebensmittel? „Lass uns zuerst ein wenig Geschichte schreiben. Die Biene erschien vor dem Mann auf dem Boden. Es sah aus wie eine Larve und ernährte sich von Farnen. Allmählich, als sich die Flora entwickelte, wuchsen ihre Flügel und sie begann, auf den Blüten zu fliegen, um Nektar zu sammeln. Die Biene fungiert seit jeher als regelrechtes fliegendes Labor, das Nektar und Pollen sammelt, um seine Nachkommen zu ernähren. Wir Menschen stehlen es. An Höhlenwänden in Spanien wurden Zeichnungen aus der Steinzeit gefunden, die veranschaulichen, wie prähistorische Menschen mithilfe von Rauch Waben sammelten. Die Biene erinnerte sich in ihrem genetischen Code daran, dass Rauch eine Gefahr darstellte. Wenn sie Rauch riechen, füllen die Bienen ihre Ziegen mit überschüssigem Honig und gehen. Wenn der Kropf voll ist, können sie ihren Bauch nicht mehr beugen, um zu stechen. Aus diesem Grund rauchen einige weniger erfahrene Imker, wenn sie im Bienenstock herumlaufen. Im alten Ägypten und Indien galt Honig als Geschenk der Götter. Es scheint, dass die Hand, die dem jüdischen Volk auf seinem Weg in das Land Kanaan ausgereicht wurde, tatsächlich Honig war. Der heilige Johannes der Täufer aß Honig in der Wüste. Vor Indien erhielten Soldaten im alten Indien einen mit Honig gefüllten Lederbeutel, den sie sich um die Hüfte banden. Man hat gefunden, dass Papyri Honig ermahnen, weil er „gut“ ist. Altägyptische Studenten, die Honig in ihrer Ration erhielten, waren gesünder und lernten leichter als andere. Es war nicht nur ein ausgezeichnetes nahrhaftes und energiespendendes Lebensmittel, sondern auch ein außergewöhnliches Antiseptikum und Konservierungsmittel. Alexander Macedons Körper wurde in einem Sarg aus Honig und Propolis einbalsamiert. Später, im Mittelalter, verfügten fast alle Klöster über Bienenhäuser, und Bauern, die auf dem Klostergelände ein Haus besaßen, waren verpflichtet, Honig und vor allem Wachs für die Herstellung von Kerzen zu spenden. In den Dokumenten wird die Existenz eines grünen Wachses in Rumänien erwähnt, das beim Verbrennen keinen Rauch abgab und aus dem Kerzen hergestellt wurden, die in den Dogenpalästen in Venedig brannten. Aber lassen Sie mich auf Ihre Frage zurückkommen. Warum dieser Ruhm? Nun, weil Honig alle Vitamine, Mineralien und Enzyme enthält, die der medizinischen Welt bekannt sind. Es verfügt über alle bekannten essentiellen Aminosäuren, was es zu einem außergewöhnlichen Proteinnahrungsmittel macht, es enthält Kohlenhydrate und sogar Hormone. Es gibt viele Ähnlichkeiten zwischen dem menschlichen Körper und Bienenprodukten. Wir könnten aus den Substanzen des Bienenstocks einen Menschen erschaffen, weil sie alle im menschlichen Körper vorkommen. Einschließlich Hormone, die den menschlichen überraschend ähnlich sind und im Vergleich zu synthetischen Hormonen keine Kontraindikationen oder negativen Auswirkungen haben. Allerdings sollte der Verzehr von Produkten mit hormonellem Potenzial natürlich nur unter Anleitung eines Spezialisten erfolgen. Darüber hinaus ist Honig absolut hygienisch, antiseptisch und ein hervorragendes Antibiotikum. Jeder Mikroorganismus, auch der Erreger der Beulenpest, die im Mittelalter ganze Städte zerstörte, stirbt, wenn man ihn in Honig legt. Im Honig, natürlich im Qualitätshonig, widersteht er keinen Mikroben. „Wir wissen, dass Sie viele Stunden im Bienenhaus damit verbringen, das Leben der Bienen zu studieren. Erzählen Sie uns ein wenig darüber, was Ihnen an den interessanteren Bienen aufgefallen ist.“ – Nach dem Verlassen der Zelle verbleibt die junge Biene im Bienenstock als Amme für die Larven, die sie in den ersten drei Tagen mit Gelée Royale ernährt, das von bestimmten Drüsen im Kopf abgesondert wird. Dann erhält nur die als zukünftige Königin ausgewählte Larve Gelée Royale, da es hyperöstrogen ist und weibliche Eigenschaften entwickelt, während die Bienen und Drohnen eine andere Art von Nahrung erhalten, die zur Androgenisierung führt, d. h. zur Entwicklung männlicher Charaktere . Es handelt sich um eine Kastration, die von der Nahrung abhängt, die sie erhält, sodass jede Biene auf ihre Rolle im Bienenvolk vorbereitet wird. Gewöhnliche Bienen müssen Honig produzieren. Zunächst gehen Pfadfinderbienen auf die Suche nach Nektar. Sie fliegen in konzentrischen Gebieten mit einer Breite von bis zu 6 km, drehen sich dann um und führen einen Tanz über der Kette auf, um zu erklären, in welcher Richtung die Quelle liegt, wie reichhaltig sie ist, wie weit entfernt und andere Orientierungspunkte. Derjenige, der den Tanz der Pfadfinderbienen entschlüsselte, erhielt den Nobelpreis. Dann gehen die anderen Bienen weg, sammeln mit ihren Zungen Nektar von den Blüten, und wenn sie ihre Stachelbeeren gefüllt haben, kehren sie nach Hause zurück. Unterwegs beginnt die Biene, den Nektar zu verarbeiten, indem sie Enzyme absondert, die den Honig verfeinern und ihn vom Zucker unterscheiden. Umgeben Sie den Bienenstock mit Nektar, der sehr flüssig ist. Während der Nacht sitzen Arbeitsbienen in einer bestimmten Reihenfolge und beginnen mit den Flügeln zu schlagen, während andere Bienen Nektar aus einer Zelle entnehmen und ihn immer wieder bewegen, bis die Luft mit Nektardämpfen beladen ist. kommt durch die Kette heraus. Dieser Vorgang wird Belüftung genannt. Natürlich belüfteter Honig ist dicht, erreicht eine maximale Konsistenz von 18 % Wasser und enthält viele Enzyme, da bei jedem Durchgang durch eine andere Zelle Enzyme hinzugefügt werden, darunter Inhibin, ein wunderbares Antioxidans. Je mehr Belüftung ein Honig hat, desto reicher ist er an Enzymen. Am Ende legen die jungen Bienen einen Wachsfilm auf jede Alveole ab, bedecken sie also. Wenn die Wabe zu zwei Dritteln bedeckt ist, kann der Honig geerntet werden. Für ein Kilogramm Honig muss die Biene 4 Liter Nektar in den Bienenstock bringen, davon die Hälfte Wasser, das ausgeblasen wird. Welche anderen Bienenstockprodukte verwenden Sie in den von Ihnen empfohlenen Behandlungen? - Eine Kolonie produziert natürlich viel mehr als nur Honig. Gelée Royale ist eine Art natürliches Vitamin und das energetisierendste Lebensmittel, das jemals von der Welt geschaffen wurde. Die Verabreichung erfolgt je nach Erkrankung mit Vorsicht und niemals willkürlich. Pollen , das männliche Element der Blüte, ist ein Reservoir für Ribo- und Desoxyribonukleinsäuren. Es hat einen enormen Wert in der menschlichen Ernährung und Medizin. Es handelt sich um ein Alleinfuttermittel, das alle essentiellen und nichtessentiellen Aminosäuren enthält und somit ein vollwertiges Proteinnahrungsmittel ist. Der Pollen wird zu seinen Füßen gebracht, von anderen Bienen abgeladen, in Waben gelegt, mit Enzymen angereichert, mit etwas Honig geknetet, dann geschlagen und mit den Bewegungen des Widders mit dem Kopf in die Zelle gesteckt. Die so entstandene Eiweißmasse wird Weide genannt. Zukünftige Bienen erhalten Nahrung und Weide. Es hat eine höhere biologische Wertigkeit als einfacher Pollen, da es mit Enzymen angereichert ist. Ein Pollenkörner besteht aus zwei Schichten und dem wertvollsten Kern. Weidepollen sind Pollen, die unter den Feuchtigkeits- und Hitzebedingungen des Bienenstocks einen kontrollierten Fermentationsprozess durchlaufen, der dazu führt, dass der Kern aus der Schale austritt und hundertprozentig assimilierbar wird. Auch medizinisch ist der Wabenhut von großer Bedeutung, da er ein bei Atemwegserkrankungen sehr wichtiges Antibiotikum enthält, das durch die Sonne sofort zerstört wird. Der Korken sollte in einem dunklen Raum entfernt und in Behältern mit undurchsichtigen Wänden aufbewahrt werden. Propolis ist ein Harz, das Bienen aus Baumknospen sammeln. Sie speichert es auf ihren Hinterbeinen und bringt es zum Bienenstock, wo es von anderen Bienen abgeladen wird. Manchmal dauert der Vorgang zwei Tage. Die Hauptaufgabe von Propolis besteht darin, die wichtigste „Medizin“ zu sein, die die Gesundheit der Kolonie erhält. Damit werden die Rahmen zusammengeklebt und die Ritzen im Bienenstock abgedeckt. Apilarnil ist eine zerkleinerte Drohnenlarve, die am neunten Tag des Larvenstadiums gesammelt wird. Die Alten Siebenbürgens nannten es Stiermilch. Es handelt sich im Wesentlichen um ein Konzentrat aus Steroidhormonen, der Substanz, die zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen dient. Es gibt auch Wachs, das in der Kosmetik verwendet wird, medizinische Anwendungen hat und viele industrielle Anwendungen hat. Aber auch Gift , die Abwehrwaffe der Biene, aus dem standardisierte Extrakte gewonnen werden, mit positiven Wirkungen bei der Behandlung von Arthritis, Rheuma und Autoimmunerkrankungen. Wie viel Honig dürfen wir essen? - Pro Kilogramm Körpergewicht sollten 1 bis 3 Gramm verzehrt werden, also etwa 120 g pro 60 kg schwerer Person. Ein Teelöffel Honig wiegt etwa 12 Gramm. Im Kindesalter ist jedoch eine höhere Dosis angezeigt. Kinder verbrauchen mehr Energie und verbrennen daher mehr Kalorien. Leider sagen einige Ärzte, dass der Verzehr von Honig bei Kindern Botulismus verursacht. Es gibt Tausende von Imkern auf der Welt, ich habe noch nie ein Imkerkind mit Botulismus gesehen. Welche Krankheiten können mit Bienenprodukten behandelt werden?
- Absolut alles. Bienenprodukte wirken auch gegen Krebs. Bei uns wurden Tumormarker durch Apitherapie gelöscht. Honig und seine Derivate haben antitumorale und antivirale Eigenschaften, bekämpfen alle Arten von Anämie und helfen in bestimmten Dosen enorm bei Leukämie. Virus- oder Autoimmunhepatitis, toxische Hepatitis und Leberzirrhose können mit apitherapeutischen Mitteln geheilt werden. Wir haben weltweit einzigartige Fälle, in denen die Virushepatitis C abgebrochen wurde. Dies ist ein Fall, den ich auf einer internationalen Konferenz zum Thema Apitherapie vorgestellt habe. Sie haben auch sehr wichtige Wirkungen bei der Behandlung von Autoimmunerkrankungen. Wir haben die einzigen Heilungsfälle auf der Welt! Die Apitherapie ersetzt die Therapie mit synthetischen Kortikosteroiden perfekt, jedoch ohne deren Nachteile und Nebenwirkungen. Bienenprodukte helfen bei der Fixierung von Kalzium, das nicht nur Vitamin D2, sondern 22 weitere Elemente (Mineralien, Vitamine, Enzyme und Hormone) benötigt, um bioaktiv zu werden. Die Apitherapie heilt auch Eierstockzysten, Unfruchtbarkeit, Myome, aber auch Endometriose (wir haben die einzigen Fälle in Europa, die ohne Operation geheilt wurden). Wo finden wir Qualitätsprodukte und Naturheilmittel? -Sie können gute Produkte von den meisten Imkern finden, besonders aber auf dieser Website bioleven.com PROPOLIS - eine wundersame Medizin Wenn Sie an sonnigen Sommertagen vor einem Bienenstock stehen, können Sie mit Bewunderung die tadellose Organisation der Aktivität beobachten jeder Biene, mit fieberhaften Reisen auf der Suche nach Blumen. Nach etwa einer Viertelstunde Flug von Blüte zu Blüte kehren die fleißigen Diebe zum Bienenstock zurück und tragen riesige Mengen Pollen und Nektar mit sich, die sie in den Zellen ablegen. Nach einer beispiellosen Behandlung hinterlassen die Bienen eine breite Palette an Produkten im Bienenstock: Honig, Propolis, Weide, Wachs, Pollen, Gift und Gelée Royale. Im Folgenden möchten wir Propolis als ein Produkt mit außergewöhnlichem therapeutischem Wert vorstellen, das als eines der wirksamsten Arzneimittel der Natur geschätzt wird. Propolis , auch „Bienenleim“ oder „rumänisches Penicillin“ genannt, ist ein äußerst wertvolles Imkereiprodukt. Es besteht aus einer harzigen, klebrigen, grünlich-braunen oder braunen Mischung mit einem angenehmen Aroma von Harz und Pflegemitteln. Es wird von Arbeitsbienen umgewandelt, nachdem sie die biologischen Produkte von mindestens 20 Baumarten gesammelt haben, die harzige Sekrete produzieren, insbesondere aus den Knospen bestimmter Baumstämme (Pappel, Birke, Erle, Kastanie, Buche, Esche, Kiefer, Tanne). und junge Zweige. , Blattstiel und Rinde (Weide, Pflaume). Zu diesem harzigen Material fügt die Biene Sekrete aus den Speicheldrüsen hinzu, die Enzyme, Wachs und andere biochemische Verbindungen enthalten. Farbe, Aroma und chemische Zusammensetzung von Propolis unterscheiden sich je nach Pflanzenart, aus der die Rohstoffe gewonnen wurden. Die Ernte erfolgt an heißen Tagen mit Temperaturen über 20 °C, wenn das Endprodukt plastisch wird. Aus einem Bienenstock können erfahrene Imker je nach Region 100 bis 400 Gramm Propolis ernten. Bei dieser Arbeit wird die Propolisschicht von den Wänden des Bienenstocks abgekratzt, die dann in Form von Klumpen oder einer alkoholischen Tinktur konserviert wird. Die heilende Wirkung von Propolis ist seit der Antike bekannt. Im alten Ägypten verwendeten Priester es zur Einbalsamierung der Toten und sorgten so für die unveränderte Erhaltung der Mumien über Jahrtausende. In Griechenland betrachtete der Philosoph Aristoteles Propolis als „Wachsreinigungsmittel“ und empfahl es als Heilmittel gegen Prellungen und eitrige Wunden. Nach und nach gelangte das Präparat in die Volksmedizin, obwohl die konkreten Erklärungen der therapeutischen Wirkung der breiten Öffentlichkeit nur unzureichend bekannt sind und geheim gehalten werden. Propolis enthält ein starkes Bakterizid. Die chemische Zusammensetzung wurde von vielen wissenschaftlichen Institutionen untersucht, die versucht haben, die therapeutischen Eigenschaften und Wirkungen bei einer Vielzahl von Krankheiten zu erklären. Biochemische Analysen ergaben ein komplexes Gemisch pflanzlicher Stoffe, die von den Bienen gesammelt wurden. In Propolis sind 55 % Harze und Balsame, 25–30 % Wachse, 10 % ätherische und aromatische Öle und 5 % Pollen enthalten. In kleineren Mengen gibt es Aminosäuren, Enzyme, Vitamine (A, B, D, E, PP), natürliche Hormone, Flavone, Flavonoide, organische Säuren sowie einen Komplex von Salzmineralien, in denen Fe, Zn, Cu, Co. enthalten sind überwiegen. , Mn, Mo, Al, Ca, Silizium, Barium, Vanadium, Elemente, die an der optimalen Entwicklung physiologischer Prozesse im menschlichen und tierischen Organismus beteiligt sind. Erwähnenswert ist, dass die Ferulasäure in Propolis ein starkes Bakterizid ist, das grampositive und gramnegative Keime zerstört. Bezüglich der therapeutischen Wirkung von Propolis zielten die ersten Beobachtungen und Forschungen darauf ab, den Grund zu erklären, warum Bienen es aus der Spontanflora sammeln. Es wurde festgestellt, dass dieses Präparat von Bienen verwendet wird, um die Wände des Bienenstocks mit einer dichten, glänzenden Schicht auszukleiden, die verhindert, dass sich im Inneren Zugluft bildet. So werden die Ritzen im Bienenstock verschlossen, die für die Aufzucht der Jungen vorgesehenen Rahmen desinfiziert und die Körper bestimmter Parasiten, die in den Bienenstock eingedrungen sind und durch Giftinjektion abgetötet wurden, mit einer aseptischen Schicht abgedeckt. Die Wachsschicht, die die Leichen ungebetener Gäste einbalsamiert, schützt den Bienenstock vor Infektionen und sorgt dank ihrer antibiotischen, antibakteriellen und heilenden Eigenschaften für perfekte Hygiene. Tatsächlich stammt das Wort „Propolis“ aus dem Griechischen und bedeutet „außerhalb der Festung“, was auf die Tatsache zurückzuführen ist, dass diese Substanz eine Schutzfunktion gegen Angreifer von außen hat, da der Bienenstock mit einer echten Festung verglichen wird. Aufgrund seiner vielfältigen chemischen Bestandteile gilt Propolis als das wertvollste Imkereiprodukt mit vielfältigen therapeutischen Wirkungen: harntreibend, bakterizid, antiseptisch, antiviral, antitoxisch, antiparasitär, epithelisierend, heilend, entzündungshemmend, schmerzstillend, antitumoral, regenerierend und anregend. das Immunsystem. Die bakterizide und bakteriostatische Wirkung von Propolis wurde durch Kulturen an verschiedenen Bakterien (Streptokokken, Staphylokokken, Trichomonas, Klebsiella, Salmonellen, Shigellen, Proteus, Candida, Helicobacter pylori) nachgewiesen. Außerdem ist es an der Zerstörung von Darmparasiten (Giardien) beteiligt. Moderne Studien haben die Empfindlichkeit von etwa 80 Mikroorganismen gegenüber Propolis getestet und gezeigt, dass 21 Bakterienarten, 9 Arten parasitärer Pilze und 30 Arten von Viren zerstört wurden. Aufgrund dieser Wirkung gilt Propolis als das wirksamste Mittel gegen Infektionen. Es ist zu beachten, dass Propolis seine antimikrobielle Wirkung behält, im Gegensatz zu synthetischen Antibiotika, gegen die Bakterien eine fortschreitende Resistenz entwickeln, was die regelmäßige Einführung neuer Produkte erfordert. Propolis-Tinktur-Aerosol-Sitzungen für Asthmatiker Dank seiner antibakteriellen, antitoxischen und entzündungshemmenden Eigenschaften hat sich Propolis bei mindestens 200 Krankheiten als wirksam erwiesen und gilt als wirksame Waffe im Arsenal der natürlichen Therapie: - Bei der Behandlung von akuter Bronchitis , infektiösem Asthma und Lungenabszessen wird Propolis-Tinktur (30 %) verwendet, davon werden 15-30 Tropfen eingenommen 3-mal täglich, vor den Mahlzeiten, in einem Glas Milch oder lauwarmem Wasser, bis zur Heilung. Bei Asthma sind Aerosolsitzungen mit Propolis-Tinktur (15 %), verdünnt mit Wasser im Verhältnis 1:1, besonders hilfreich. Es gibt 2 tägliche Sitzungen von 5 Minuten Dauer, gefolgt von einer 20-minütigen Pause, über einen Zeitraum von 15 bis 30 Tagen. - Bei Grippe, Erkältungen, Tracheitis und chronischer Kehlkopfentzündung verwenden Sie die 20 %ige Propolis-Tinktur mit antiviraler Wirkung (20–30 Tropfen verdünnt in einem Glas Wasser oder Milch, 2–3 mal täglich, vor den Mahlzeiten eine Stunde lang). ). Mit dieser Tinktur gurgeln, dann morgens und abends schlucken oder inhalieren. - Besondere Wirkungen werden bei der Behandlung von Lungenemphysem, Lungenentzündung, Lungentuberkulose und Silikose erzielt. Verwenden Sie 20 %ige Propolis-Tinktur (30 Tropfen 3-mal täglich), inhaliert zweimal täglich oder einen alkoholischen Propolis-Extrakt mit Akazienhonig und Knoblauchmazerat (125 g gehacktes Hundefleisch in 125 ml 90 ml Alkohol). -15 Tage). Rolle bei der Senkung des Cholesterinspiegels im Blut. Es wurden bemerkenswerte Auswirkungen auf das Kapillarsystem festgestellt, indem es die Brüchigkeit verringert und die Elastizität peripherer Blutgefäße wiederherstellt, dank der gefäßerweiternden Wirkung, die durch das Vorhandensein natürlicher Flavonoide hervorgerufen wird. - Bei ischämischer Herzkrankheit und Angina pectoris mit Rhythmusstörungen und Herzinsuffizienz wird Propolis-Tinktur (30 %) 2 bis 3 Mal täglich, 10 Tropfen, nach den Mahlzeiten, an 15 Tagen im Monat empfohlen. - Bei der Behandlung von Bluthochdruck und Arteriosklerose , mit der Senkung des Cholesterinspiegels im Blut, ist die Propolis-Tinktur (20 % in 80° Alkohol) wirksam, von der jeden Morgen 30 Tropfen in etwas Wasser eingenommen werden auf nüchternen Magen, bis sich die Krankheit vollständig bessert. - Bei Gastritis und übersäuerten Geschwüren geben Sie 30 Tropfen 20 %ige Propolis-Tinktur auf eine Scheibe trockenes Weißbrot, kauen Sie diese gut im Mund und schlucken Sie sie 4-mal täglich auf nüchternen Magen mit heilender und blutregulierender Wirkung. Sekretion. von säurehaltigen Säften (es wird daher nicht ohne Brot verzehrt). - Positive Wirkungen wurden bei Enteritis, akuter und chronischer Kolitis, chronischer Cholezystitis, Hepatitis, Leberzirrhose, viralen Magenerkrankungen und durch die Stimulierung der Gallensekretion erwähnt . Gute Wirkung bei bösartigen Tumoren – Bei Brust-, Genital-, Leber-, Schilddrüsen-, Kolik- und Lungenmetastasen Propolis-Tinktur (20–30 %) in einer Dosis von 30–50 Tropfen vor den Mahlzeiten 3–4 Mal täglich über einen längeren Zeitraum einnehmen -Langzeitbehandlung. Die Behandlung mit Propolis hat die Wirkung, bösartige Zellen zu blockieren, die Leistungsfähigkeit des Immunsystems zu steigern und das organische Gleichgewicht von Krebspatienten wiederherzustellen. Die Behandlung beseitigt die schädlichen Auswirkungen der Strahlentherapie bei Krebs. - Bei Hautkrebs tragen Sie 60 Minuten lang eine Kompresse mit Propolis-Tinktur auf die betroffene Stelle auf, lassen Sie die Haut dann 30 Minuten lang an der Luft und tragen Sie abschließend eine dünne Schicht Salbe auf die Krebsplaques auf. - Bei rheumatischen Erkrankungen wirkt Propolis günstig bei akutem Rheuma, Arthrose, rheumatoider Arthritis und Morbus Bechterew. - Bei Nieren- und Genitalerkrankungen - Bei Erkrankungen der Mundhöhle , der Nase, des Rachens und der Ohren - Bei der Behandlung von Darmwürmern - Bei Drüsenerkrankungen (Schilddrüsenstruma wird mit rohem Propolis behandelt (25 g pro Tag auf nüchternen Magen) - In Hauterkrankungen (lokale Tamponaden mit Propolis-Tinktur); Propolis schützt den Körper nachweislich vor Röntgenstrahlen und anderen Strahlungen; Propolis - Propolis-Tinktur: Nehmen Sie 20-30 g rohes Propolis pro 100 ml 90*-Alkohol, lassen Sie es 7 Tage lang im Dunkeln einweichen, rühren Sie täglich um, filtern Sie es in dunkle Flaschen und verzehren Sie jeweils 30-50 Tropfen auf eine Scheibe Brot oder Brot Honig, 2 bis 4 Mal täglich, eine Stunde vor den Mahlzeiten. Eine Verdünnung mit Wasser wird nicht empfohlen, da bestimmte Stoffe in der Zusammensetzung von Propolis ausfallen. bei Kontakt mit Wasser werden sie unlöslich und passieren den Körper ohne Wirkung; - alkoholischer Propolis-Extrakt: Nehmen Sie 150 g fein pulverisiertes Roh-Propolis, das Sie im Dunkeln unter täglichem Rühren einweichen. Nach 7 Tagen durch Gaze filtrieren und zur Langzeitlagerung in braune Flaschen umfüllen. Nehmen Sie eine Stunde vor den Mahlzeiten 20 bis 40 Tropfen in 100 ml Milch oder lauwarmem Wasser ein. Es hat Auswirkungen auf die Regulierung des Blutdrucks. - Propoliswasser: Aus 5 Teelöffeln Propolis-Tinktur in 200 ml kaltem Wasser zubereiten; hat hervorragende Wirkungen im Kampf gegen Stomatitis und Karies (durch Spülen des Mundes) sowie bei der Behandlung von Genitalerkrankungen bei Frauen (Leukorrhoe, Zervizitis); - Propolis-Spray: Es wird aus einer Entfernung von 10-15 cm zur Behandlung äußerer Krankheiten (Krampfgeschwüre an den Beinen, Wunden, Ekzeme, Verbrennungen, Hautläsionen, Keratodermen) gesprüht. - Propolis-Honig: Mischen Sie einen Teelöffel Propolis-Tinktur mit 3 Teelöffeln Honig. Für Kinder wird dreimal täglich ein halber Löffel empfohlen, um das Immunsystem zu stärken und Infektionen der Atemwege und des Darms zu bekämpfen. Anämische Erwachsene nehmen dreimal täglich einen Esslöffel als Biostimulator ein. Erhöht die körperliche Ausdauer und beseitigt Müdigkeit; - Propolis-Sirup: Bereiten Sie ihn aus einem Teelöffel rohem Propolis zu, zerstoßen Sie es in 250 ml kochendem Wasser, bis die Flüssigkeit auf die Hälfte reduziert ist; Filtern, mit 2 Esslöffeln Honig süßen und trinken, mit großer Wirksamkeit bei der Bekämpfung von Husten (3 Teelöffel pro Tag); - Propolis-Salbe: Auf 50 Gramm bei schwacher Hitze erhitztes Schmalz 3 Esslöffel Propolis-Tinktur und ein Stück Wachs in der Größe einer Haselnuss geben; 10 Minuten lang gut vermischen, vom Herd nehmen und weiter rühren, bis es hart wird. Das Präparat kann im Kühlschrank aufbewahrt und als äußerliche Behandlung zur Heilung kleinerer Wunden, Ekzeme, Verbrennungen und Prellungen verwendet werden; - Rohes Propolis: Ein haselnussgroßes Stück Propolis wird wie ein Bonbon gelutscht, sodass die Wirkstoffe lokal wirken. Es wird bei Mundinfektionen, Pharyngitis und Mandelentzündung empfohlen. Die Tatsache, dass es stark an den Zähnen haftet, ist ein Nachteil und erfordert wiederholtes Waschen; - Propolis-Pulver: Es wird durch Abkratzen von rohem Propolis und Lagerung in einer dicht verschlossenen Box gewonnen und dient zur Behandlung großer Wunden und Verbrennungen. - Kleber zum Polieren von Musikinstrumenten: In Form von Kleber wird Propolis zur Herstellung von Arzneimitteln (Salben, Pasten, Extrakten, Emulsionen, Tinkturen) und Decklacken zum Polieren von Musikinstrumenten aus Holz (Geigen, Celli) und Möbeln verwendet. Die Anwendungsgebiete sind sehr vielfältig: Chirurgie, Dermatologie, Zahnheilkunde und Gynäkologie, aufgrund ihrer bakteriziden, bakteriostatischen, anästhetischen, heilenden und strahlenhemmenden Eigenschaften.
Gelée Royale
Die wundersame Substanz, mit der Bienenköniginnen, die Mütter des Lebens im Bienenstock, gefüttert werden, hat die gleiche energetische Wirkung auf den menschlichen Körper: Sie beugt Krankheiten vor und heilt sie und erhält die Gesundheit in optimalen Parametern. Lange Zeit glaubten Menschen, die mit Bienenstockprodukten nicht vertraut waren, dass Gelée Royale von der Königin des Bienenstocks hergestellt wurde. Die Wahrheit ist umgekehrt: Milch wird von Bienen für ihre Königin hergestellt. Die jüngsten und reinsten Flugbienenstöcke, auch Ammenbienenstöcke genannt, produzieren es in ihren Drüsen. Gelée Royale ist das Äquivalent einer Formel. Im Bienenstock werden alle Larven bis zum Alter von drei Tagen mit Gelée Royale gefüttert. Danach fressen sie ihr Leben lang nur noch Honig und Pollen. Mit einer Ausnahme: der Königslarve. Sie erhält weiterhin Milch, die ihr ganzes Leben lang die Nahrung der zukünftigen Königin ist. Das Ei, aus dem sich die Königin entwickelt, ist identisch mit dem Ei, aus dem die Arbeitsbiene entsteht. Allerdings entwickeln sich die beiden Larven aus einem einfachen Grund unterschiedlich: der Nahrung. Gelée Royale entscheidet darüber, wer Königin wird und wer eine einfache Arbeiterbiene bleibt. Gelée Royale sorgt für weitere überraschende Unterschiede: Wenn eine Arbeitsbiene 4 bis 6 Wochen lebt, lebt eine Königin 4 bis 6 Jahre, in denen sie den Fortbestand der Familie sichert, indem sie etwa 2000 Eier pro Tag legt. Die überraschende Wirkung der Milch im Bienenstock weckt draußen große Neugier. In den Laboren führen renommierte Forscher auf höchstem wissenschaftlichen und technischen Niveau eingehende Studien durch, um die Geheimnisse der Milch zu entschlüsseln. In Japan wurde beispielsweise gezeigt, dass sich unter der Wirkung von Gelée Royale neue Neuronen aus Nervenstammzellen differenzieren. Mit anderen Worten: Die alte Theorie der Schulmedizin, wonach sich Neuronen nicht mehr erholen, wurde aufgehoben. Gelée Royale ist vielleicht das stärkste Stammzellstimulans. Erinnern wir uns an die Langlebigkeit, Kraft und Fähigkeit der Königin, dank der vielen Eier, die sie legt, neues Leben in der Familie hervorzubringen. Das liegt alles an den Stammzellen in seinem Körper. Die Stammzellfunktion der Königin ist sowohl für ihren eigenen Körper als auch für den „Körper“ der Bienenstockfamilie so gut entwickelt, dass sie praktisch ihre Lebensquelle darstellt. Ohne eine Königin starb die Familie langsam aus. Das Leben und die Kraft jeder Bienenfamilie haben ihren Ursprung in der Gebärmutter, genauer gesagt in ihrem Reservoir an Stammzellen. Und das Reservoir sowie seine Funktionsweise scheinen ihr ganzes Leben lang durch das Gelée Royale, also die Nahrung der Königin, bestimmt und aufrechterhalten zu werden. Zusammensetzung Gelée Royale ist ein Produkt mit viskosem Aussehen, cremeweißer Farbe und säuerlichem Geschmack. Seine Zusammensetzung enthält wesentliche Elemente: - Hauptbestandteil : 10-Hydroxy-2-decensäure; -eine beeindruckende Konzentration an Vitaminen (kann als echter Cocktail aus B-Vitaminen angesehen werden: B1, B2, B3, B6, B8, B12); es ist reicher an B-Komplex als Bierhefe; - Acetylcholin (mit einer Rolle bei der Übertragung von Nervenimpulsen); - Substanzen mit antibiotischer und antibakterieller Wirkung; - essentielle Aminosäuren für den menschlichen Körper: Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Valin, Asparaginsäure, Arginin, Tyrosin; - Lipide, darunter höher ungesättigte Fettsäuren, insbesondere Omega 3 und Phospholipide - Hormonvorläufer und Wachstumsfaktoren sowie Enzyme und Mikroelemente wie: K, Ca, Na, Zn, Fe, Cu, Mn - mit deutlichem Übergewicht unter ihnen von Kalium. Aufgrund seiner Eigenschaften und chemischen Eigenschaften wird Gelée Royale mit hervorragenden Ergebnissen sowohl in der Apitherapie als auch in der Kosmetik eingesetzt.
Therapeutische Wirkung
- bekämpft Müdigkeit und steigert die Ausdauer, wirkt psychisch, sexuell und intellektuell belebend, senkt den Cholesterinspiegel im Blut, spielt eine besondere Rolle im Zellstoffwechsel und beugt der Alzheimer-Krankheit vor
- schützt den Körper vor Infektionen und stoppt Haarausfall
- stellt den Körper nach Operationen und aggressiven Behandlungen wieder her
- beseitigt die Nebenwirkungen der Wechseljahre und behandelt Anämie
- baut die Nervenzelle wieder auf (laut Studien aus Japan aus dem Jahr 2007)
Behandlungen
Vererbte genetische Störungen. Wenn wir uns die oben beschriebenen Eigenschaften ansehen, wird es leicht, seine Wirksamkeit bei der Behandlung erblicher genetischer Erkrankungen zu verstehen. Wird es Kindern mit genetischen Defekten zusammen mit Pollen verabreicht, hilft es ihnen erheblich, sich von Defiziten zu erholen. Es ist auch zur Behandlung von Frühgeborenen, dystrophischen und untergewichtigen Kindern indiziert. Art der Verabreichung: Nehmen Sie Dosen von 0,5–1 g/Tag in Abständen von 2–3 Monaten mit Pausen von 3–4 Wochen ein, oder je nach Alter, Gewicht des Kindes und Grad des Mangels auch höhere Dosen. Degenerative Erkrankungen. Gelée Royale hat eine positive Wirkung bei der Behandlung dieser Krankheiten, unabhängig von der Lokalisation. Gute Ergebnisse wurden bei der Verabreichung von Dosen von 4 g/Tag oder sogar 8–10 g/Tag erzielt. Erhaltungsbehandlung. Bei gesunden Menschen trägt Gelée Royale dazu bei, die Vitalität und Jugend zu bewahren, zu stärken, zu stärken, die Immunität zu erhöhen und ein hohes Energieniveau im gesamten Körper aufrechtzuerhalten. Zur Erhaltung wird eine Dosis von 1 g/Tag empfohlen. Im Falle einer Überlastung kann die Dosis auf 5 g/Tag erhöht werden, wenn die körperliche und/oder geistige Anstrengung stark und langanhaltend ist. Laborarbeiten der letzten drei Jahrzehnte, die in großem Umfang in Japan durchgeführt wurden, haben die Wirksamkeit von Gelée Royale in einer Vielzahl von Bereichen gezeigt, wie zum Beispiel: Onkologie, Hämatologie, Neurologie, Gerontologie, Unfruchtbarkeit (mit guten Auswirkungen bei Frauen und Männern), Viren , Bluthochdruck, Hyperlipidämie, chronische Müdigkeit, Stress, anstrengende geistige Aktivität usw. Bösartige Erkrankungen. Gelée Royale beeinflusst direkt die DNA bösartiger Zellen und hat eine antitumorale Wirkung. Sowohl prophylaktisch (vor der Tumortransplantation) als auch therapeutisch werden Tumoren schneller gehemmt. Bei onkologischen Erkrankungen wirkt es nicht nur als Antitumor, sondern auch als Regulator der Produktion von Blutzellen (Leukozyten, rote Blutkörperchen). Bei geeigneten Dosen (nach unserer Erfahrung durchschnittlich 2–4 g/Tag) normalisieren sich die Blutuntersuchungen und der Allgemeinzustand von Patienten, die sich einer Infusion oder oralen Chemotherapie unterziehen. Patienten, die sich einer Chemotherapie unterziehen, können dieses Produkt verwenden, das sie erheblich von den verheerenden Auswirkungen der Chemotherapie befreit und ihnen die Fortsetzung der konventionellen Krebsbehandlung ermöglicht. Gelée Royale sowie andere wertvolle Produkte aus dem Bereich der Naturheilkunde können eine Brücke zwischen allopathischer medizinischer Tätigkeit und alternativer Medizin sein. Unserer Erfahrung nach ist die Kombination Propolis – Gelée Royale – Zeolith ein sehr wirksamer Dreiklang in der Onkologie. Wie unser Körper Gelée Royale verwendet Der menschliche Körper legt großen Wert auf alles, was er zu sich nimmt, egal ob es sich um Medikamente oder Nahrungsmittel handelt. Wenn irgendwo im Körper ein Mangel besteht, deckt unser Körper diesen zunächst mit dem, was er von außen erhält, und verwertet den Überschuss dann an anderer Stelle. Hier denke ich zunächst einmal, dass manche sich immer noch fragen, ob Gelée Royale aufgrund seiner östrogenen Bestandteile Frauen mit Krebs im Genital-Brust-Bereich nicht schaden kann. Zunächst muss gesagt werden, dass Milch tatsächlich Östrogenvorläufer und kein aktives Östrogen enthält. Wenn die Sexualfunktion der Hauptfehler ist, lenkt der Körper die Vorläufer auf die Sexualachse. Dies ist bei unfruchtbaren Menschen der Fall. Aber ein Organismus, der an einer schweren Krankheit wie Krebs leidet, kann nicht an eine Fortpflanzung „denken“. In Situationen schwerer Krankheit verwendet der Körper ein so wertvolles Heilmittel wie Gelée Royale, um seine gestörten oder mangelhaften Immunzellen zu regulieren, sein Hämoglobin wiederherzustellen, seine lebenswichtigen Organe zu erhalten, virale oder mikrobielle Infektionen zu bekämpfen und ihre Energie zu steigern. Der Wert ist bei Krebs im Vergleich zu anderen Krankheiten am niedrigsten. Der erkrankte Körper kann es sich nicht leisten, „luxuriöse“ Funktionen wie die Sexualität aufrechtzuerhalten, ohne zuvor die Lücken in lebenswichtigen Bereichen zu schließen, die für das eigene Überleben notwendig sind. Das heißt, es ist rohes Gelée Royale. Unmittelbar nach der Ernte soll die Milch frisch sein. Anschließend kann Gelée Royale roh oder verarbeitet sein. Rohes Gelée Royale ist etwas, das keiner Behandlung unterzogen wurde und im Kühlschrank aufbewahrt werden kann. Verarbeitetes Gelée Royale wird in Form von Dragees, Kapseln, Lösungen usw. verkauft. Bei der Verarbeitung gehen viele Eigenschaften verloren, sodass die Wirkung im Vergleich zu rohem Gelée Royale viel schwächer ist. Der Unterschied ist wie bei Vollmilch und Milchpulver. Die erste hat Geschmack, eine natürliche Nährkraft, eine lebenswichtige Energie, während Milchpulver die Reservevariante ist, teurer, frei von der Schwingung des Lebens, mit einer abgereicherten und modifizierten chemischen Formel. Gelée Royale ist ungiftig. Bei Versuchen an Mäusen und Ratten wurden keine toxischen Wirkungen berichtet, selbst wenn sehr hohe Dosen (3 g/kg Körpergewicht) verabreicht wurden. Auch beim Menschen wurden nie toxische Reaktionen berichtet. Anhand der Definitionen der europäischen Gesetzgebung für Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel sehen wir, dass Gelée Royale in die Kategorie der Lebensmittel fällt. Wie ich gezeigt habe, ist Gelée Royale im Bienenstock ein Nahrungsmittel. Warum können wir es nicht als dasselbe für Menschen betrachten, wenn wir finden, dass es so nahrhaft und belebend ist, in jedem Alter konsumiert werden kann, das Immunsystem und die Gesundheit stärkt und keine Toxizität aufweist? In einigen europäischen Ländern wie Frankreich und Belgien gilt Milch bereits als Lebensmittel. In Uruguay wird es mit Genehmigung des National Office of Food Sciences unverändert in Geschäften verkauft. Es ist wahr, dass wir sie nicht in großen Mengen wie Brot oder Obst verzehren müssen. Schließlich werden für jedes Lebensmittel bestimmte Mengen empfohlen, die nicht überschritten werden sollten. Wenn wir seine besonderen und subtilen Wirkungen bei der Regulierung und Aufrechterhaltung von Funktionen und Energien, bei der Erhaltung der Gesundheit oder bei ihrer Wiederherstellung beobachten, können wir Gelée Royale als funktionellen Nährstoff bezeichnen. Wenn wir es als Lebensmittel bezeichnen, aber mit besonderen Eigenschaften, dann könnten seine Bestandteile auch als Arzneimittel betrachtet werden. Das ist es, was die kubanischen Behörden tun. Wir haben nur einige der Anweisungen des Gelée Royale befolgt, mit dem Gedanken an die Vielfalt der Natur, die wir so glücklich wiedersehen, grün, übersät mit Blumen und dem Summen kostbarer Bienen, unter dem sanften Schein des Leben spendenden Lichts Sonnenschein.
HONIG UND ZIMT
ARTHRITIS: Machen Sie eine Paste aus einem Teil Honig, zwei Teilen lauwarmem Wasser und einem Teelöffel gemahlenem Zimt; Massieren Sie den entzündeten Körperteil sanft mit dieser Mischung. In den meisten Fällen verschwinden die Schmerzen innerhalb von 15 Minuten. Tägliches Trinken einer Mischung aus einer Tasse lauwarmem Wasser, zwei Esslöffeln Honig und einem Teelöffel Zimtpulver kann sogar chronische Arthritis heilen. Eine Mischung aus einem Esslöffel Honig und einem halben Teelöffel Zimtpulver, vor dem Frühstück eingenommen, kann auch Menschen mit Arthritis, die nicht mehr laufen können, die Bewegungsfreiheit zurückgeben. HAARAUSFALL: Wer unter Haarausfall leidet oder eine beginnende Glatze hat, trägt auf seinem Kopf eine Paste auf, die aus einer halben Tasse warmem Olivenöl, einem Esslöffel Honig und einem Teelöffel Zimtpulver hergestellt wird; Halten Sie Ihren Kopf 5-15 Minuten lang und waschen Sie ihn dann. ZAHNSCHMERZEN: Bereiten Sie eine Paste aus einem Teelöffel Zimtpulver und fünf Teelöffeln Honig zu; Tragen Sie diese Mischung dreimal täglich auf die schmerzende Seite auf, bis der Schmerz verschwindet. CHOLESTERIN: Eine Mischung aus zwei Esslöffeln Honig und drei Teelöffeln Zimtpulver, gelöst in 450 ml Tee (vorzugsweise ein Grüntee-Aufguss), kann den Cholesterinspiegel im Blut in nur zwei Stunden um etwa 10 % senken. Eine Mischung aus einem Esslöffel Honig und einem halben Teelöffel Zimtpulver, dreimal täglich vor den Hauptmahlzeiten eingenommen, senkt den Cholesterinspiegel. Selbst einfacher Honig, der täglich verzehrt wird, reduziert Cholesterinprobleme. Erkältung: Schwere oder gewöhnliche Erkältungen können drei Tage lang mit einer Mischung aus einem viertel Teelöffel Zimtpulver und einem Esslöffel warmem Honig behandelt werden. Diese Behandlung kann chronischen Husten heilen und Sinusitis lindern. STERILITÄT: Yunani und die ayurvedische Medizin verwenden seit Jahrhunderten Bienenhonig, um die männliche Fruchtbarkeit zu verbessern. Impotenz bei Männern kann mit Hilfe von zwei Esslöffeln Honig vor dem Schlafengehen behoben werden. Auch in fernöstlichen Ländern wird Zimt seit Jahrhunderten von unfruchtbaren Frauen oder Frauen mit schwacher Gebärmutter verwendet. Sie könnten ihr Problem lösen, indem sie so oft wie möglich am Tag eine Mischung aus einer Prise Zimt und einem halben Teelöffel Honig auf das Zahnfleisch auftragen. Es ist wichtig, dass die Mischung zusammen mit dem Speichel in den Körper gelangt. Magenbeschwerden: Die Verwendung von Bienenhonig gemischt mit Zimtpulver kann Magengeschwüre und Neuralgien aller Art „an der Wurzel packen“. Mit der gleichen Behandlung können Sie die Bildung von Gasen im Magen und die dadurch verursachten Schmerzen beseitigen. Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Bereiten Sie eine Paste aus zwei Esslöffeln Honig und einem Teelöffel Zimt zu. Verwenden Sie es regelmäßig zum Frühstück, auf Brot statt Gelee oder Marmelade. Dieses Verfahren senkt die Ablagerung von Cholesterin in den Blutgefäßen, verringert das Risiko eines Herzinfarkts, verhindert Erstickungsgefahr, stärkt und reguliert den Herzrhythmus. VERDAUUNGSBESCHWERDEN: Zimt, gestreut auf zwei Esslöffel Honig, vor den Mahlzeiten eingenommen, beseitigt Säure und sorgt für eine gute Verdauung auch bei „reichhaltigem Essen“. IMMUNSYSTEM: Die tägliche Einnahme einer Mischung aus Honig und Zimt stärkt das Immunsystem und schützt den Körper vor Angriffen durch Viren und Bakterien. Bienenhonig ist reich an Vitaminen und Eisen und stärkt Leukozyten im Kampf gegen Viren und Bakterien. LANGLEBIGKEIT: Täglich getrunkener Honig-Zimt-Tee stoppt die Folgen des Alterungsprozesses. Geben Sie vier Esslöffel Honig und einen Esslöffel Zimt in drei Tassen lauwarmes Wasser. 3-4 mal täglich eine viertel Tasse trinken. Ihre Haut bleibt weich und samtig, die Alterung verlangsamt sich, die Lebenserwartung steigt und Sie fühlen sich jünger. AKNE: Machen Sie eine Paste aus drei Esslöffeln Honig und einem Teelöffel Zimt und tragen Sie sie vor dem Schlafengehen auf die Pickel auf; Waschen Sie Ihr Gesicht morgens mit lauwarmem Wasser. Wenn Sie den Vorgang zwei Wochen lang jeden Tag wiederholen, verschwinden die Pickel für immer. HAUTKRANKHEITEN: Ekzeme, Herpes und andere Hautkrankheiten können geheilt werden, indem eine Mischung aus Honig und Zimtpulver zu gleichen Teilen auf die betroffene Stelle aufgetragen wird. Fettleibigkeit: Ein Teelöffel Honig und ein Teelöffel Zimtpulver, gelöst in einer Tasse lauwarmem Wasser, morgens auf nüchternen Magen und noch einmal abends vor dem Schlafengehen eingenommen, führen selbst bei Menschen mit größtem Übergewicht zu Gewichtsverlust, selbst bei Menschen mit hohem Fettleibigkeitsgefühl Bei einer kalorienreicheren Ernährung sollten Sie diese regelmäßig einnehmen, bis Sie das gewünschte Gewicht erreicht haben. KREBS: In Japan und Australien wurden Fälle von Knochen- und Magenkrebs geheilt, indem einen Monat lang (begleitend mit einer onkologischen Behandlung) dreimal täglich eine Mischung aus einem Esslöffel Honig und einem Teelöffel Zimtpulver verabreicht wurde. MÜDIGKEIT: Bienenhonig und Zimtpulver, jeden Morgen und noch einmal um 15 Uhr mit einem Löffel gemischt, verleihen Erwachsenen Beweglichkeit und Flexibilität. ATEMGERUCH Halten Sie Ihren Atem den ganzen Tag über frisch, wenn Sie jeden Morgen mit einem Teelöffel Honig, bestreut mit Zimtpulver, aufgelöst in einem Glas warmem Wasser, gurgeln. Taubheit: Das Hörvermögen kann durch die tägliche Einnahme einer Mischung aus Honig und Zimt zu gleichen Teilen verbessert werden. BeeEnergik mit Gelée Royale -250 Gramm BeeEnergik ist ein Produkt, das Gelée Royale enthält. Einer der Hauptbestandteile von Gelée Royale, Hydroxy-Decensäure (HDA), hat eine antimikrobielle Wirkung gegen Bakterien und Pilzarten. Es enthält alle Bestandteile der B-Vitamin-Familie sowie Mineralsalze und Spurenelemente (zum Beispiel Schwefel, Mangan, Nickel und Kobalt). Es ist eine natürliche Quelle für die Vitamine A, C, D und E, Folsäure, Mineralien, Enzyme und 18 Aminosäuren. Wem empfehlen wir es? Menschen, die sich ein starkes Immunsystem sichern wollen. Kinder, um ihr Immunsystem zu stimulieren und ihren Appetit zu steigern. Zur Stärkung des Körpers während der Rekonvaleszenzzeit. In stressigen Zeiten zur Leistungssteigerung und Stärkung des Körpers. Wussten Sie, dass... ...eine Königin im Laufe ihres Lebens 150.000 bis 250.000 Eier legen kann, wobei ihre außergewöhnliche Fruchtbarkeit auf die außergewöhnliche Energie und den Nährwert des Gelée Royale zurückzuführen ist, mit dem sie gefüttert wird? Gelée Royale ist ein Nahrungsmittel, von dem sich Bienen (in den ersten drei Lebenstagen) und Königinnen ernähren. Es ist das konzentrierteste medizinische Futter im Bienenstock und hat in extrem kleinen Mengen eine sehr starke therapeutische Wirkung. Gelée Royale ist eine komplexe Substanz, die von den Speicheldrüsen der Bienen produziert wird und die Königin ernähren soll. Aufgrund des Reichtums der Milch an Vitaminen, Proteinen und Aminosäuren überlebt die Königin mehr als 5 Jahre, während die Arbeitsbienen nur eine Lebensdauer von 2 Jahren haben. All diese Nahrung ermöglicht es der Königin, während der Brutzeit in nur 24 Stunden 2000–3000 Eier zu legen. Es ist auch erwähnenswert, dass das Gewicht eines Eies fast dem der Königin entspricht. Gelée Royale enthält alle Vitamine des B-Komplexes, wobei Vitamin B5 (Pantothensäure) und Vitamin B6 in sehr großen Mengen vorkommen. Gleichzeitig ist Milchfisch die einzige natürliche Quelle für Acetylcholin (Hormon und Neurotransmitter). Es enthält außerdem die Vitamine A, C, D und E sowie Mineralien, Enzyme, 18 Arten von Aminosäuren, verschiedene saprophytische Bakterien und antivirale Substanzen wie Kalzium, Kupfer, Zink, Phosphor und Eisen. Es ist außerdem reich an RNA- und DNA-Nukleinsäuren – Verbindungen, die für die Übertragung genetischer Informationen bei der Fortpflanzung von Arten verantwortlich sind. Es hat eine wertvolle Heilwirkung bei Asthma, Lebererkrankungen, Frakturen und dermatologischen Erkrankungen. Es trägt wesentlich zur Stärkung des Immunsystems bei. Gelée Royale regeneriert den Körper, steigert die Vitalität und erhält die morphofunktionale Integrität des osteoartikulären Systems. Es kann von jedem konsumiert werden, unabhängig von Alter und Geschlecht. Es ist kein Zufall, dass Gelée Royale seit vielen Jahren als ideales Präparat für Naturliebhaber bekannt und geschätzt ist. Im englischsprachigen Raum heißt es Royal Jelly. Aufmerksamkeit! Da Gelée Royale aus verschiedenen Pollen, Honig und dem Sekret der Speicheldrüsen von Bienen hergestellt wird, kann es bei manchen Menschen allergen sein; Daher wird der Konsum eingestellt, wenn Nebenwirkungen auftreten. Die gleichzeitige Verabreichung mit Bienenhonig verstärkt seine Wirkung. An einem kühlen Ort aufbewahren, da es sich beim Erhitzen leicht zersetzt.
Vorteile des BeeEnergik-Produkts Aufgrund seiner komplexen Zusammensetzung stimuliert Gelée Royale das Immunsystem, reguliert den Stoffwechsel und verlängert das Leben. Da Gelée Royale ein kraftvoller Energiespender ist, eignet es sich sehr gut für die Rekonvaleszenzzeit, gegen Stress und nervöse Überlastung. Die Behandlung mit Gelée Royale hat bei Frauen mit hormonellen Problemen in der Prämenopause hervorragende Ergebnisse gezeigt. Sehr gute Ergebnisse wurden bei Zysten, Myomen, gynäkologischen Erkrankungen, Tumorerkrankungen und Leukämien erzielt. Gelée Royale ist reich an natürlichen Hormonen, die die Zellregeneration fördern und die Aktivität der endokrinen Drüsen (insbesondere der Keimdrüsen und Nebennieren) normalisieren. Gelée Royale enthält Acetylcholin – einen Neurotransmitter, der an Synapsen im Zentralnervensystem wirkt. Östrogenhormone spielen eine entscheidende Rolle bei der Fixierung von Kalzium in den Knochen und der Vorbeugung von Osteoporose. Die natürliche Substanz mit dem höchsten Gehalt an dieser Art von Hormonen ist Gelée Royale. Die Verabreichung von 5 bis 10 mg Gelée Royale pro Tag hat sich als hervorragendes Mittel gegen Anämie erwiesen. Gelée Royale hat eine starke erythropoetische Wirkung (Bildungsprozess roter Blutkörperchen). Nach der Verabreichung dieses Mittels konnte eine Vergrößerung des Durchmessers der roten Blutkörperchen, eine Erhöhung der Hämoglobinmenge und die Mobilisierung von Eisenreserven im Körper beobachtet werden. Sehr niedrige Dosen von Gelée Royale (2 mg pro Tag) sind ein gutes Mittel gegen untergewichtige Babys. Es kann auch zur Bekämpfung von Verdauungsstörungen bei Kindern eingesetzt werden (5 mg pro Tag). In Kombination mit Blütenhonig und Gelée Royale werden zwei Teelöffel pro Tag in Kursen von einem Monat mit einer Pause von zwei bis drei Wochen verabreicht. Diese Behandlung hat im Laufe der Zeit eine ausgezeichnete gefäßerweiternde Wirkung und hilft, den Blutdruck zu regulieren und die periphere Durchblutung zu entlasten. In Gelée Royale wurde eine Proteinsubstanz identifiziert, die die Wirkung von Insulin nachahmt und eine blutzuckersenkende Wirkung hat. Bei älteren Männern linderte Gelée Royale die Beschwerden, die durch mangelnde Kontrolle der Harnröhrenschließmuskeln verursacht wurden. Aufgrund seiner antiseptischen Eigenschaften ist Gelée Royale ein hervorragendes Mittel, das bei Asthma und Bronchitis eingesetzt werden kann (10 mg pro Tag). Gelée Royale beeinflusst im regulatorischen Sinne stark die psychische Aktivität. Bereits nach 2-wöchiger Behandlung zeigen sich positive Effekte bei bestimmten Leiden und Erkrankungen, die die Psyche als Substrat haben (Neurasthenie, Depression, Angstzustände, Apathie). Es stimuliert positive Geisteszustände (Orientierung zu Optimismus und Entspannung) und reduziert Emotionen. Bei nervöser Erschöpfung wird eine 12-tägige Kur mit Honig und Gelée Royale durchgeführt. Es hat wundersame übersinnliche tonisierende Wirkungen und fördert die Wiederherstellung übersinnlicher und intellektueller Fähigkeiten. Gelée Royale hat eine zytostatische und schützende Wirkung gegen die Nebenwirkungen einer Chemotherapie. Gelée Royale enthält reichlich organische Säure (10-Hydroxy-2-Decensäure), die eine hemmende Wirkung auf bösartige Tumore hat.
- Erfrischt den Körper;
- Erhält die Gesundheit des Skelettsystems;
- Verbessert die Ausdauer und stärkt das Immunsystem;
- Es hat eine wohltuende Wirkung auf die Gelenke;
- Es hat eine ausgezeichnete tonisierende und stärkende Wirkung;
- Es hat eine antibakterielle Wirkung.